| 
   
    | 
    Universität: Leipzig und Kairo
(Herder-Institut der Universität Leipzig und der Pädagogischen Fakultät der Ain-Schams Universität Kairo), ab Wintersemester 2008. Für Graduierte der Fächer Deutsch als Fremdsprache, Germanistik und verwandter Fächer mit besonderem Interesse an der arabischsprachigen Welt.
     
    Studiengang: Binationaler Master: Deutsch als Fremdsprache im arabisch-deutschen Kontext
     | 
    Adresse: Herder-Institut
Philologische Fakultät
Universität Leipzig
Beethovenstr. 15
04107 Leipzig
Tel.:                 +49-(0)341 / 97-37570       
Fax:     +49-(0)341 / 97-37548
E-Mail:  ehmke@rz.uni-leipzig.de
     
    Homepage: http://nl.xeu.de/j.cfm?i=355185&k=100238
     
    Kontakt: siehe homepage oben. Über die 
Vorteile des Studienganges: http://www.uni-leipzig.de/herder/hi.site,postext,ma-studiengang-kairo,a_id,727.html
     |  | 
| 
   
    | 
    Universität: Universität Köln
     
    Studiengang: Bilingualer Unterricht. Aufbaustudium. Studienaufnahme mit Nachweis der Zwischenprüfung in den Fächerkombinationen Englisch mit Geschichte/Politik, Geographie oder Biologie. Zulassung zur Prüfung nach bestandener Erster Staatsprüfung.
     | 
    Adresse: Universität zu Köln
Zentrale Studienberatung
Albertus-Magnus-Platz
50923 Köln (Postadresse)
Hauptgebäude Albertus-Magnus-Platz
Bauteil 2, Hochparterre (Besuchsadresse)
Telefon             +49 221 470-3606       , -3789 (nur während der telefonischen Kurzberatung, siehe Sprechzeiten)
Fax +49 221 470-5095
E-Mail zsb(at)verw.uni-koeln.de
     
    Homepage: http://verwaltung.uni-koeln.de/abteilung21/content/e77/e18490/e18553/e18555/inde
     
    Kontakt: 
     |  | 
| 
   
    | 
    Universität: Professor Dr. Wael Mualla, Präsident der Universität Damaskus (Syrien), und Professor Dr. Volker Nienhaus, Präsident der Philipps-Universität Marburg, Beginn August 2009 
     
    Studiengang: deutsch-arabischer Masterstudiengang "Economic Change in the Arab Region" (ECAR)
     | 
    Adresse: Master's Programme ECAR, Am Plan 2, D-35037 Marburg
     
    Homepage: http://nl.xeu.de/j.cfm?i=373672&k=100238
www.uni-marburg.de/ecar
     
    Kontakt: Prof. Dr. Bernd Hayo, Philipps-Universität Marburg, E-Mail hayo@wiwi.uni-marburg.de
Master's Programme ECAR, Am Plan 2, D-35037 Marburg
Tel. 06421 28-21725       , Fax 06421 28-28912
     |  | 
| 
   
    | 
    Universität: 7 Partner-Hochschulen (Schweiz, Deutschland, Frankreich)  Ausbildung zu Fachleuten für Mehrsprachigkeit und Interkulturalität aus. Absolventen finden Berufsfelder in Schulen als Lehrer für bilingualen Unterricht, im Bildungsbereich einschließlich der Erwachsenenbildung, in Kommunikationsbereich von Unternehmen, in der Verwaltung und internationalen Organisationen. Sie können mehrsprachige Projekte wissenschaftlich begleiten
     
    Studiengang: Trinationaler Masterstudigengang "Mehrsprachigkeit" , trinational "Plurillinguis
     | 
    Adresse: 7 Partner-Hochschulen in der Schweiz, Frankreich und Deutschland, siehe Homepage
     
    Homepage: www.master-trinational.org
     
    Kontakt: E-Mail: mark.unbehend@master-trinational.org
     |  | 
| 
   
    | 
    Universität: HS Magdeburg-Stendal (FH), 
ab Herbst 2010 
     
    Studiengang: Deutsch-französischer Master „Juristisches Übersetzen und Dolmetschen
     | 
    Adresse: Hochschule Magdeburg-Stendal (FH)
Breitscheidstraße 2
39114 Magdeburg
49 391 5590748
+49 160 1193818  
     
    Homepage: www.hs-magdeburg.de
     
    Kontakt: KathFranke@gmx.de
     |  | 
| 
   
    | 
    Universität: PH Karlsruhe
     
    Studiengang: Berufsbegleitender Masterstudiengang: Bilinguales Lehren und Lernen/Content and Language Integrated Learning
     | 
    Adresse: Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Bismarckstraße 10
D-76133 Karlsruhe
     
    Homepage: http://www.ph-karlsruhe.de/weiterbildung/bilingualer-unterricht-masterstudiengang-bilinguales-lehren-und-lernencontent-and-language-integrated-learning/
     
    Kontakt: Tel.: +49 721 925 3
Fax: +49 721 925 4000 
     |  | 
| 
   
    | 
    Universität: Universität (Pädagogische Hochschule): Instituto Profesional Alemán Wilhelm von Humboldt, Deutsches Lehrerbildungsinstitut (LBI) Wilhelm von Humboldt, seit 1988
     
    Studiengang: Bilinguales Erzieherinnenstudium , 8 Semester, deutsch-spanisch
     | 
    Adresse: LBI, Nuestra Señora del Rosario 1120, Vitacura, Santiago de Chile, Chile
     
    Homepage: www.lbi.cl 
     
    Kontakt: Laura Busch
     |  | 
| 
   
    | 
    Universität: Universität (Pädagogische Hochschule): Instituto Profesional Alemán Wilhelm von Humboldt, Deutsches Lehrerbildungsinstitut (LBI) Wilhelm von Humboldt, seit 1988
 
     
    Studiengang: Bilinguales Grundschullehramt, 8 Semester, deutsch-spanisch
     | 
    Adresse: LBI, Nuestra Señora del Rosario 1120, Vitacura, Santiago de Chile, Chile
     
    Homepage: www.lbi.cl
     
    Kontakt: Laura Busch
     |  | 
| 
   
    | 
    Universität: Landesinstitut (LI) für Lehrerbildung und Schulentwicklung
Tel.: (040) 42 88 42 - 300
Fax:  (040) 42 88 42 - 329
 
     
    Studiengang: „Zusatzausbildung Bilingualer Unterricht“, bitte nachfragen
     | 
    Adresse: Felix-Dahn-Straße 3, 20357 Hamburg
     
    Homepage: www.li-hamburg.de
     
    Kontakt: 
     |  | 
| 
   
    | 
    Universität: Bergische Universität Wuppertal
     
    Studiengang: Masterstudiengang
     | 
    Adresse: "Education Bilingualer Unterricht Lehramt Gymnasium, Gesamtschule und Berufskolleg"
     
    Homepage: www.bilingual.uni-wuppertal.de
     
    Kontakt: 
     |  |